Pigmentstörungen und Pigmentflecken
Pigmentflecken sind meistens angeboren oder aber sie treten irgendwann als pigmentierte Fehlbildungen in der Hautoberfläche auf.
Aus medizinischer Sicht gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Pigmentstörungen und Pigmentflecken. Die Wahl der Behandlung hängt von der Art der Pigmentstörung, ihrer Schwere und anderen individuellen Faktoren ab.
Hier sind einige gängige Behandlungsmethoden:
- Topische Bleichmittel
Topische Cremes oder Gele mit aufhellenden Wirkstoffen wie Hydrochinon, Kojisäure, Arbutin oder Azelainsäure können helfen, die Produktion von Melanin zu hemmen und die Pigmentierung zu reduzieren. Diese Produkte sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden, da sie möglicherweise Nebenwirkungen haben können und die Hautempfindlichkeit erhöhen können. - Lasertherapie
Laserbehandlungen können bei der Behandlung von Pigmentstörungen effektiv sein. Spezifische Laser, wie der Q-Switched Nd:YAG-Laser oder der Alexandrit-Laser, können selektiv das Melanin in der Haut zerstören, ohne das umgebende Gewebe zu schädigen. Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von der Art und dem Ausmaß der Pigmentstörung ab. - IPL (Intense Pulsed Light)
IPL-Geräte emittieren breitbandiges Licht mit verschiedenen Wellenlängen, um Pigmentflecken gezielt zu behandeln. Das Licht zielt auf das Melanin ab und erwärmt es, was zu einer Abschälung und Reduzierung der Pigmentierung führt. Mehrere Sitzungen können erforderlich sein. - Chemische Peelings
Bei Pigmentstörungen können chemische Peelings mit Substanzen wie Alpha-Hydroxysäuren (z.B. Glykolsäure oder Mandelsäure), Trichloressigsäure (TCA) oder Retinsäure helfen, die oberste Hautschicht abzutragen und eine gleichmäßigere Pigmentierung zu fördern. Die Intensität des Peelings hängt von der Schwere der Pigmentstörung ab und sollte von einem Dermatologen durchgeführt werden. - Mikrodermabrasion
Bei der Mikrodermabrasion wird die oberste Hautschicht schonend abgetragen, um die Pigmentierung auszugleichen. Dieses Verfahren kann helfen, das Erscheinungsbild von Pigmentflecken zu verbessern, erfordert jedoch mehrere Sitzungen.
PS: Topisch steht für "äußerlich"
Es gibt einige Maßnahmen, die man selber ergreifen kann, um Pigmentstörungen und Pigmentflecken zu reduzieren oder vorzubeugen.
- Sonnenschutz
Verwenden Sie täglich einen breitbandigen Sonnenschutz mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) auf Ihrem Gesicht und anderen exponierten Hautstellen. Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf und erneuern Sie ihn regelmäßig, insbesondere nach dem Schwitzen oder nach dem Aufenthalt im Wasser. Sonnenschutz hilft, das Auftreten von Pigmentflecken zu verhindern und vorhandene Flecken vor weiterer Dunkelfärbung zu schützen. - Schutzkleidung tragen
Bedecken Sie Ihre Haut so weit wie möglich mit Schutzkleidung wie langärmeligen Hemden, Hosen, breitkrempigen Hüten und Sonnenbrillen. Dies hilft, die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. - Vermeiden Sie Sonnenexposition
Reduzieren Sie Ihre Zeit in der Sonne, insbesondere während der intensivsten Sonnenstunden zwischen 10 und 16 Uhr. Suchen Sie nach Schatten, verwenden Sie Sonnenschirme oder andere Schutzmaßnahmen, um sich vor der Sonne zu schützen. - Vermeiden Sie Sonnenbänke
Verzichten Sie auf den Besuch von Sonnenstudios oder den Einsatz von Sonnenbänken, da diese ebenfalls schädliche UV-Strahlen abgeben können. - Vorsicht bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten
Einige topische Hautpflegeprodukte oder kosmetische Behandlungen können zu Pigmentstörungen führen. Achten Sie darauf, keine Produkte zu verwenden, die Ihre Haut irritieren oder zu einer Überproduktion von Melanin führen können. Konsultieren Sie bei Bedenken einen Dermatologen. - Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien und Vitaminen ist, kann zur Hautgesundheit beitragen. Essen Sie eine Vielzahl von frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein. - Stressmanagement
Chronischer Stress kann zu hormonellen Veränderungen führen, die wiederum Pigmentstörungen auslösen können. Finden Sie Möglichkeiten, Stress abzubauen, wie zum Beispiel durch regelmäßige körperliche Aktivität, Entspannungstechniken oder Hobbys, die Ihnen Freude bereiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen möglicherweise nicht ausreichen, um bereits vorhandene Pigmentflecken vollständig zu entfernen. Wenn Sie signifikante Pigmentstörungen haben oder die Flecken hartnäckig sind, sollten Sie einen Dermatologen konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten und weitere Behandlungsoptionen zu besprechen.