Haarentfernung
Ab wann sollte eine dauerhafte Haarentfernung durchgeführt
werden?
Wenn die Körperbehaarung zu einer seelischen Belastung wird oder Krankheiten wie Hirsotismus oder hormonelle Störungen vorliegen.
Was ist der Unterschied zwischen temporärer und permanenter Haarentfernung?
Temporäre Entfernung bedeutet, dass nach spätestens 4 Wochen das Wachstum der Haare wieder einsetzt, wo bei permanter Entfernung kein Wachstum der Haare zu sehen ist.
Was bedeutet dauerhafte
Haarentfernung?
Wird zu wenig Lichtenergie ausgesendet (und das ist leider bei
einer Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Geräte der Fall),
kommt es oft nur zu einer vorübergehenden Verlängerung des
Entwicklungszyklus der Haare. Die Keimzellen der Haare erholen
sich wieder. Es kommt zu keiner permanenten, sondern nur zu
einerdauerhaften
Haarentfernung.
Leider darf dieser Begriff verwendet werden, wenn Haare bis zu
drei Monate später als normal wieder erscheinen. In den USA
unterscheidet man entsprechend der Leistungsfähigkeit der Geräte
in „Photo-Waxing“, vergleichbar dem Effekt der Epilation mit
Wachs, in temporäre und in permanente
Haarentfernung.
In Haarentfernungs Studios ist Hygiene ein wichtiger Faktor. Handschuhe, Desinfektionsmittel, Papierhandtücher .... alles sollte in praktischen Spendersystemen zur Verfügung stehen. Nur dies erlaubt ein schnelles und vor allem hygienisches Arbeiten.